Salpetersäure, <65%, siedend |
 |
Salpetersäure, >65% 1 |
 |
Salze, geschmolzen, nicht oxidierend (Borate, Chloride) 1 |
-  |
Salze, geschmolzen, oxidierend (Nitrate, Chlorate) |
 |
Salze, wässrige Lösung, nicht oxidierend (Carbonate, Nitrate, Phosphate, Sulfate, usw.) |
 |
Salze, wässrige Lösung, oxidierend (Chromate, Hypochlorite) 1 |
-  |
Salze, wässrige Lösung: Bromide/Fluoride 1 |
-  |
Salze, wässrige Lösung: Chloride |
 |
Salzsäure 1 |
 |
Sattdampf |
 |
Sauerstoff 2 |
 |
Schmieröle |
 |
Schwefel, <115°C |
 |
Schwefel, siedend 1 |
 |
Schwefeldioxid, feucht |
 |
Schwefeldioxid, trocken |
 |
Schwefelhexafluorid |
 |
Schwefelkohlenstoff (Kohlenstoffdisulfid) |
 |
Schwefelsäure, <7,5%, 23°C |
 |
Schwefelsäure, >7,5% 1 |
 |
Schwefeltrioxid 1 |
 |
Schwefelwasserstoff, <150°C |
 |
Schweflige Säure, <300°C |
 |
Seewasser |
 |
Silan A 187 |
 |
Silbersalze, siehe Salze |
 |
Siliciumtetrachlorid, trocken 1 |
 |
Siliconöl |
 |
Soda, wässrige Lösung |
 |
Spindelöle |
 |
Spiritus |
 |
Stickstoff |
 |
Styrol |
 |
Sulfurylchlorid 1 |
 |
Superbenzin |
 |
|
|
1 Bei nicht ausreichender Beständigkeit kann durch Verwendung eines Innenbördels aus beständigem Metall normalerweise eine ausreichende Beständigkeit erzielt werden. Wir bitten um Rücksprache.
|
2 Für Chemotherm SPE liegt die Freigabe der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) für gasförmigen Sauerstoff bis 130 bar und 200°C sowie für flüssigen Sauerstoff vor
|
|
|
|