Abgas, Abluft, lösemittelhaltig |
 |
Abwasser, alkalisch |
 |
Abwasser, neutral |
 |
Abwasser, sauer |
 |
Acetaldehyd |
 |
Acetamid |
 |
Acetanilid |
 |
Acetessigsäureethylester (Acetessigester) |
 |
Aceton |
 |
Acetoncyanhydrin |
 |
Acetonitril |
 |
Acetophenon |
 |
Acetylchlorid |
 |
Acetylen |
 |
Acrolein |
 |
Acrylamid, wäßrige Lösung |
 |
Acrylnitril |
 |
Acrylsäure |
 |
Adipinsäure |
 |
Adipinsäureester |
 |
Alaune, wäßrige Lösung |
 |
Aldehyde |
 |
Alkohole |
 |
Alkylamine |
 |
Alkylphenole |
 |
Alkylsulfonsäuren |
 |
Allylacetat |
 |
Allylalkohol |
 |
Allylamin |
 |
Allylbromid |
 |
Allylchlorid |
 |
Allylether |
 |
Allylglycidylether |
 |
Allyltrichlorsilan |
 |
Alpha-Methylstyrol |
 |
Alpha-Pinen |
 |
Aluminiumalkyle |
 |
Aluminiumchlorid |
 |
Aluminiumfluorid |
 |
Aluminiumhydroxid |
 |
Aluminiumnitrat |
 |
Aluminiumsalze, siehe Salze |
 |
Aluminiumsulfat |
 |
Aluminiumtriethyl |
 |
Ameisensäure |
 |
Ameisensäure |
 |
Ameisensäure |
 |
Ameisensäure |
 |
Amine |
 |
Aminophenole |
 |
Aminosulfonsäure |
 |
Ammoniak, flüssig 1 |
 |
Ammoniak, gasförmig 1 |
 |
Ammoniak, wäßrige Lösung |
 |
Ammoniumsalze, siehe Salze |
 |
Amylacetat |
 |
Amylalkohole |
 |
Amylamine |
 |
Amylmercaptan |
 |
Anilin |
 |
Anthrachinon |
 |
Anthranilsäure |
 |
Antimonchloride, trocken, fest 1 |
 |
Antimontrioxid |
 |
Argon |
 |
Arsenchloride, trocken 1 |
 |
Arsensalze, siehe Salze |
 |
Arsentrioxid |
 |
Äthan...siehe Ethan... |
 |
Äther |
 |
Ölsäure |
 |
Bariumsalze, siehe Salze |
 |
Benzalchlorid |
 |
Benzaldehyd |
 |
Benzin |
 |
Benzochinon |
 |
Benzoesäure |
 |
Benzol |
 |
Benzolsulfonsäure 1 |
 |
Benzolsulfonsäurechlorid, trocken |
 |
Benzoylchlorid, trocken |
 |
Benzylalkohol |
 |
Benzylchlorid |
 |
Bisphenol A |
 |
Bitumen |
 |
Blausäure |
 |
Bleialkyle 1 |
 |
Bleichlauge, <20%, 23°C 1 |
 |
Bleichlauge, <5%, siedend 1 |
 |
Bleisalze, siehe Salze |
 |
Borax, wäßrige Lösung |
 |
Borsäure, wäßrige Lösung |
 |
Brüden |
 |
Bremsflüssigkeiten, Glykolbasis |
 |
Brom, flüssig, trocken 1 |
 |
Bromwasserstoff, trocken 1 |
 |
Bromwasserstoff, wäßrige Lösung |
 |
Butadien |
 |
Butan |
 |
Butandiol |
 |
Butandion |
 |
Butanol |
 |
Butanon |
 |
Butin |
 |
Butoxyl (Methoxybutylacetat) |
 |
Buttersäure |
 |
Butylacetate |
 |
Butylamine |
 |
Butylchloride |
 |
Butyraldehyd |
 |
Calciumhypochlorit, <20%, 23°C |
 |
Calciumhypochlorit, <5%, siedend 1 |
 |
Calciumsalze, siehe Salze |
 |
Caprolactam |
 |
Capronsäure |
 |
Cellosolve |
 |
Chinolin |
 |
Chlor, flüssig od. gasförmig, feucht (wasserhaltig) 1 |
 |
Chlor, flüssig, trocken (wasserfrei) 1 |
 |
Chlor, gasförmig, trocken, 20°C |
 |
Chloracetaldehyd |
 |
Chloranilin |
 |
Chlorbenzaldehyd |
 |
Chlorbenzoesäure |
 |
Chlorbenzol |
 |
Chlorbleichlauge, <20%, 23°C |
 |
Chlorbleichlauge, <5%, siedend 1 |
 |
Chlordioxid 1 |
 |
Chloressigsäure |
 |
Chloressigsäureester |
 |
Chlorkresole |
 |
Chlormethyl |
 |
Chlornitroanilin |
 |
Chlornitrobenzol |
 |
Chloroform |
 |
Chlorparaffine |
 |
Chlorphenole |
 |
Chlorpropanole |
 |
Chlorschwefel |
 |
Chlorsilane |
 |
Chlorsulfonsäure 1 |
 |
Chlortoluidine |
 |
Chlortoluole |
 |
Chlorwasserstoffgas, trocken, 50°C |
 |
Chromsalze, siehe Salze |
 |
Chromsäure, 50%, 23°C |
 |
Chromylchlorid 1 |
 |
Cyanurchlorid |
 |
Cyclohexan |
 |
Cyclohexanon |
 |
Cyclooctadien, -tetraen |
 |
Cyclopentan |
 |
Cyclopentanol |
 |
Cyclopentanon |
 |
Dampf |
 |
Decalin |
 |
Dibrombenzole |
 |
Dibrommethan |
 |
Dibutylamin |
 |
Dibutylphthalat |
 |
Dibutylzinnoxid, fest |
 |
Dichlorbenzol |
 |
Dichlorbutan |
 |
Dichlorethan |
 |
Dichlormethan |
 |
Dichlorphenole |
 |
Dicyclohexylamin |
 |
Dicyclopentadien |
 |
Dieselkraftstoff |
 |
Diethanolamin |
 |
Diethylamin |
 |
N-N-Diethylanilin |
 |
Diethyldichlorsilan |
 |
Diethylendiamin |
 |
Diethylenglykol |
 |
Diethylenglykolether |
 |
Diethylentriamin |
 |
Diethylether |
 |
Diethylsulfat |
 |
Diethylsulfid |
 |
Dimethyladipat |
 |
Dimethylamin |
 |
N-N-Dimethylcyclohexylamin |
 |
Dimethyldichlorsilan |
 |
Dimethyldiethoxysilan |
 |
Dimethyldisulfid |
 |
Dimethylformamid (DMF) |
 |
Dimethylsiloxan |
 |
Dimethylsulfat |
 |
Dimethylsulfid |
 |
Dimethylterephthalat |
 |
Dinitroaniline |
 |
Dinitrobenzole |
 |
Dinitrokresole |
 |
Dinitrotoluole |
 |
Dioctylphthalat (DOP) |
 |
Dioxan |
 |
Diphenyl |
 |
Diphenylamin |
 |
Diphenylether (=Diphenyloxid) |
 |
Diphenylmethan-4-4'-diisocyanat (MDI) |
 |
Diphenylphosphat |
 |
Eisensalze, siehe Salze |
 |
Entsalztes Wasser |
 |
Epichlorhydrin |
 |
Erdöl |
 |
Erdgas |
 |
Essigsäure |
 |
Ethan |
 |
Ethanol |
 |
Ether |
 |
Etherketone |
 |
Ethylacetat |
 |
Ethylalkohol |
 |
2-Ethylanilin |
 |
N-Ethylanilin |
 |
Ethylbromid |
 |
Ethylcarbonat |
 |
Ethylchloracetat |
 |
Ethylchlorformiat |
 |
Ethylchlorid |
 |
Ethyldichlorsilan |
 |
Ethylen |
 |
Ethylenchlorid |
 |
Ethylendiamin |
 |
Ethylenglykol |
 |
Ethylenglykoldiethylether |
 |
Ethylenglykolmonobutylether |
 |
Ethylenoxid |
 |
Ethylentetrachlorid |
 |
Ethylether |
 |
Ethylglykol |
 |
Ethylglykolacetat |
 |
Ethylmethacrylat |
 |
Ethylorthoformiat |
 |
Ethylphenyldichlorsilan |
 |
Ethyltrichlorsilan |
 |
Farbflotte, alkalisch |
 |
Farbflotte, neutral |
 |
Farbflotte, sauer |
 |
Flüssiggas (LPG) |
 |
Fluor 1 |
 |
Fluoraniline |
 |
Flusssäure 1 |
 |
Formaldehyd, wäßrige Lösung (Formalin) |
 |
Formamid |
 |
Freone, Frigene (FCKW, BrFCKW) |
 |
Fuel B |
 |
Getriebeöl |
 |
Glykole |
 |
Glyzerin |
 |
Glyzerinstearate |
 |
Halone (FCKW, BrFCKW) |
 |
Heißwasser |
 |
Heizöl (leicht oder schwer) |
 |
Hexahydrophthalanhydrid |
 |
Hexaldehyd |
 |
Hexamethylendiamin |
 |
Hochofengas |
 |
Hydraulikflüssigkeit, Glykolbasis |
 |
Hydraulikflüssigkeit, Mineralölbasis |
 |
Hydraulikflüssigkeit, Phosphorsäureesterbasis |
 |
Hydraulikflüssigkeit, Rapsölesterbasis |
 |
Hydrazinhydrat |
 |
Hydrochinon |
 |
Hydroxylaminsulfat |
 |
Isobutanol |
 |
Isooctan |
 |
Isopropanol |
 |
Jodwasserstoffsäure |
 |
Kalilauge |
 |
Kalium <350°C |
 |
Kaliumdichromat, <20% |
 |
Kaliumhypochlorit, <20%, 23°C |
 |
Kaliumhypochlorit, <5%, siedend 1 |
 |
Kaliumpermanganat |
 |
Kaliumsalze, siehe Salze |
 |
Kältemittel (FCKW, BrFCKW, FKW) |
 |
Kältemittel R 134a |
 |
Königswasser 1 |
 |
Kühlwasser |
 |
Kesselspeisewasser |
 |
Ketone |
 |
Kochsalz, wässrige Lösung |
 |
Kohlendioxid |
 |
Kohlenmonoxid |
 |
Kokosfettamin |
 |
Kondensat |
 |
Kresole |
 |
Kunstharzdispersion, wässrig |
 |
Kupfersalze, siehe Salze |
 |
Luft |
 |
Magnesiumsalze, siehe Salze |
 |
Maleinsäureanhydrid |
 |
Marlotherm |
 |
Maschinenöle |
 |
Melamin |
 |
Mercaptane, -tide |
 |
Methan |
 |
Methanol |
 |
Methylacetat |
 |
Methylchlorformiat |
 |
Methylchlorid |
 |
Methylenbromid |
 |
Methylenchlorid |
 |
Methylethylketon (MEK) |
 |
Methylmethacrylat |
 |
Mineralöle |
 |
Mischsäuren (Nitriersäure) 1 |
-  |
Mobiltherm |
 |
Monochloressigsäure 1 |
 |
Mononitrobenzol |
 |
Morpholin |
 |
Motorenöle |
 |
Naphtha |
 |
Naphthalin |
 |
Naphthoesäure |
 |
Naphthole |
 |
Naphthylamine |
 |
Natriumaluminatlauge |
 |
Natriumdichromat, <20% |
 |
Natriumhypochlorit, <20%, 23°C |
 |
Natriumhypochlorit, <5%, siedend 1 |
 |
Natriumsalze, siehe Salze |
 |
Natronlauge |
 |
Nickelsalze, siehe Salze |
 |
Nitroanilin |
 |
Nitroanthrachinon |
 |
Nitrobenzol |
 |
Nitrochlorbenzol |
 |
Nitrokresole |
 |
Nitromethan |
 |
Nitrophenole |
 |
Nitropropane |
 |
Nitrose Gase, feucht 1 |
 |
Nitrose Gase, trocken |
 |
Olein |
 |
Oxalsäure, wässrige Lösung |
 |
Paraffin, -öl |
 |
Pentaerythrit |
 |
Pentandion (Acetylaceton) |
 |
Perchlorethylen (Per) |
 |
Perchlorsäure 1 |
 |
Petrolether |
 |
Petroleum |
 |
Pflanzenöle, -fette |
 |
Phenol |
 |
Phenylendiamin |
 |
Phenylether |
 |
Phenylhydrazin |
 |
Phosgen |
 |
Phosphor 1 |
 |
Phosphoroxychlorid, trocken 1 |
 |
Phosphorpentachlorid, trocken 1 |
 |
Phosphorsäure, <45%, siedend |
 |
Phosphorsäure, konzentriert, 23°C |
 |
Phosphorsäure, konzentriert, siedend 1 |
 |
Phosphorsäureanhydrid, trocken |
 |
Phosphorsäuremonoester |
 |
Phosphortrichlorid, trocken 1 |
 |
Phthalsäure |
 |
Phthalsäureanhydrid |
 |
Phthalsäureester |
 |
Piperidin |
 |
Polyacrylnitril |
 |
Polyamid |
 |
Polybutadien |
 |
Polybutylenterephthalat |
 |
Polyether |
 |
Propan |
 |
Propanole |
 |
Propionaldehyd |
 |
Propionsäure |
 |
Propionylchlorid, trocken 1 |
 |
Propylenimin |
 |
Propylenoxid |
 |
Pyridin |
 |
Pyrrolidin |
 |
Quecksilbersalze, siehe Salze |
 |
Rauchgas 1 |
 |
Salpetersäure, <65%, siedend |
 |
Salpetersäure, >65% 1 |
 |
Salze, geschmolzen, nicht oxidierend (Borate, Chloride) 1 |
-  |
Salze, geschmolzen, oxidierend (Nitrate, Chlorate) |
 |
Salze, wässrige Lösung, nicht oxidierend (Carbonate, Nitrate, Phosphate, Sulfate, usw.) |
 |
Salze, wässrige Lösung, oxidierend (Chromate, Hypochlorite) 1 |
-  |
Salze, wässrige Lösung: Bromide/Fluoride 1 |
-  |
Salze, wässrige Lösung: Chloride |
 |
Salzsäure 1 |
 |
Sattdampf |
 |
Sauerstoff 2 |
 |
Schmieröle |
 |
Schwefel, <115°C |
 |
Schwefel, siedend 1 |
 |
Schwefeldioxid, feucht |
 |
Schwefeldioxid, trocken |
 |
Schwefelhexafluorid |
 |
Schwefelkohlenstoff (Kohlenstoffdisulfid) |
 |
Schwefelsäure, <7,5%, 23°C |
 |
Schwefelsäure, >7,5% 1 |
 |
Schwefeltrioxid 1 |
 |
Schwefelwasserstoff, <150°C |
 |
Schweflige Säure, <300°C |
 |
Seewasser |
 |
Silan A 187 |
 |
Silbersalze, siehe Salze |
 |
Siliciumtetrachlorid, trocken 1 |
 |
Siliconöl |
 |
Soda, wässrige Lösung |
 |
Spindelöle |
 |
Spiritus |
 |
Stickstoff |
 |
Styrol |
 |
Sulfurylchlorid 1 |
 |
Superbenzin |
 |
Teer |
 |
Teeröl |
 |
Terpentin |
 |
Tetrachlorbenzol |
 |
Tetrachlorethylen |
 |
Tetrachlorkohlenstoff |
 |
Tetrachlorphenole |
 |
Tetrahydrofuran (THF) |
 |
Tetramethylblei |
 |
Tetramethylsilan |
 |
Thioglykole |
 |
Thiophen (Thiofuran) |
 |
Tierische Fette und Öle |
 |
Toluol |
 |
Toluolsulfonsäure 1 |
 |
Transformatorenöle (Basis Mineralöle) |
 |
Tributylphosphat |
 |
Trichloressigsäure 1 |
 |
Trichlorethylen |
 |
Trichlorphenol |
 |
Triethylamin |
 |
Triethylborat |
 |
Trifluoressigsäure 1 |
 |
Trikresylphosphat |
 |
Trimethylamin |
 |
Vinylacetat |
 |
Vinylchlorid |
 |
Wasser, auch vollentsalzt |
 |
Wasserdampf |
 |
Wasserstoff 1 |
 |
Wasserstoffperoxid, <85% 1 |
 |
Wärmeträgeröle |
 |
Weichmacher |
 |
Zinksalze, siehe Salze |
 |
Zinnsalze, siehe Salze |
 |
|
|
1 Bei nicht ausreichender Beständigkeit kann durch Verwendung eines Innenbördels aus beständigem Metall normalerweise eine ausreichende Beständigkeit erzielt werden. Wir bitten um Rücksprache.
|
2 Für Chemotherm SPE liegt die Freigabe der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) für gasförmigen Sauerstoff bis 130 bar und 200°C sowie für flüssigen Sauerstoff vor
|
|
|
|