|
|
|
Betriebsdrücke bei verschiedenen Temperaturen und Medien (Richtwerte)
08/2015, vorherige Ausgaben sind ungültig
Die aktuelle Ausgabe finden Sie unter www.reinz-industrial.com |
|
Maximaler Betriebsdruck1) (bar) bei Medium |
Temperatur
(°C) |
Dicke (mm) |
Wasser, Dampf, wässrige Lösungen | Gase | Öle, Fette | Kraftstoffe | |
|
-100 2) | | -50 | | 0 | | 50 | | 100 | | 150 | | 200 | |
|
Die
vorstehenden technischen Daten gelten für das Material im
Anlieferzustand ohne Zusatzbehandlung und bei ausreichender
Flächenpressung, z. B. nach DIN 28 090 ff. Aus ihnen können jedoch bei
der Vielfalt der möglichen Dichtungsausführungen sowie Einbau- und
Betriebsbedingungen nicht in allen Anwendungsfällen verbindliche
Schlüsse auf das Verhalten in einer Dichtverbindung gezogen werden. Aus
diesem Grunde können wir für die oben genannten Daten keine Gewähr
übernehmen. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. In Zweifelsfällen bitten wir um Rückfrage unter genauer Angabe der Betriebsbedingungen. |
1)
|
Bei Flanschen mit Vor- und Rücksprung oder Nut und Feder sind u. U.
sehr viel höhere Drücke zulässig. Im Einzelfall bitte Rücksprache unter
Angabe der genauen Abdichtbedingungen. |
2)
|
Der Einsatz bei Temperaturen unterhalb -50 °C ist möglich, wenn die
Flächenpressung nicht unter ca. 15 N/mm² bei Flüssigkeiten bzw.
30 N/mm² bei Gasen absinkt (Innendruck ist zu berücksichtigen).
Außerdem muss die Dichtung biege- oder biegewechselspannungsfrei sein.
Bei Temperaturen unter -100 °C dürfen die Betriebsdrücke nicht größer
sein als die für -100 °C genannten Grenzwerte. |
|
|
|
Wasser, Dampf, wässrige Lösungen |
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|
|
|
|
|
|
Gase |
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|
|
|
|
|
|
Öle, Fette |
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|
|
|
|
|
|
Kraftstoffe |
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|
|
|
|
|
|
|